Zuhören
Craniosacral, dem Körper zuhören.
Schon früh spürte ich, wie alles im Körper zusammenhängt und auch das Unsichtbare. Mit jeder Ausbildung gewann diese Wahrnehmung an Tiefe und Klarheit.
Die Craniosacraltherapie erlebe ich als ideale Verbindung westlicher und östlicher Denkweisen. Sie bietet mir eine klare Struktur mit wissenschaftlichem Hintergrund.
Diese sanfte, aber tiefwirkende Methode fasziniert mich immer wieder. Mir entspricht dieser stille Dialog voller Achtsamkeit und Vertrauen. Ich schätze die Craniosacralen Techniken, weil sie auf so leise Weise tiefgreifende Prozesse in Gang setzen und die inneren Ressourcen stärken. Es ist ein bisschen wie Magie – mit Wissenschaft im Hintergrund und viel Herz im Vordergrund.
Die Craniosacraltherapie ist eine feine Form der Körperarbeit mit Wurzeln in der Osteopathie. Sie wirkt ganzheitlich und unterstützt dabei, Blockaden im Gewebe, in Gelenken, im Schädel oder im Nervensystem zu lösen – ganz ohne Druck, nur mit sanfter Berührung.
Diese Therapieform eignet sich für Menschen jeden Alters – von Neugeborenen bis ins hohe Alter. Besonders hilfreich ist sie nach Unfällen oder Verletzungen, bei chronischen Beschwerden, emotionaler Überlastung oder in herausfordernden Lebensphasen.
Im Zentrum der Craniosacraltherapie steht die Aktivierung der Selbstregulation. Ziel ist es, das Zusammenspiel im Körper zu fördern – für mehr innere Ruhe, Stabilität und Lebenskraft.
Wann kann Craniosacraltherapie helfen?
Beschwerden des Bewegungsapparates
• Rückenschmerzen, Nackenschmerzen
• Beschwerden in Schulter, Armen, Beinen
Craniale Beschwerden
• Kopfschmerzen, Migräne
• Kiefer (z.B. Zähneknirschen)
• Schleudertrauma, Schwindel
• Chronische Mittelohrentzündungen
• Stirn- und Nebenhöhlenbeschwerden
Viszerale Beschwerden
• Verdauungsprobleme
• Atembeschwerden
• Begleitend in der Schwangerschaft, nach der Geburt
Craniosacraltherapie bei Babys, Kinder und Jugendlichen
In sensiblen Entwicklungsphasen können bei Kindern körperliche und emotionale Herausforderungen auftreten, wie etwa innere Unruhe, Schlafstörungen oder unspezifische Bauchschmerzen. Die Craniosacraltherapie bietet einen sanften und zugleich wirksamen Ansatz, um diese Prozesse zu begleiten und die natürliche Entwicklung gezielt zu unterstützen. Möchtest du herausfinden, ob die Craniosacraltherapie für dein Kind geeignet ist? Ich biete gerne ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch an, in dem wir gemeinsam klären, ob und wie eine Behandlung sinnvoll ist.
-
In der Regel nicht – dies hängt jedoch von der Zusatzversicherung ab.
-
Ich bin EMR-anerkannt. Viele Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten – bitte kläre dies direkt mit der Versicherung.
-
Die Kosten sind:
CHF 100 / 45 Minuten
CHF 132 / 55 - 60 MinutenIch praktiziere an zwei Orten:
Physiotherapie Flexx,
Hofwiesenstrasse 3, 8057 Zürich
Praxisgemeinschaft, Höhenweg 20,
8032 Zürich